Das Motiv "Energieverbrauch".



Bei der neuen S-Klasse haben wir besonders auf den Energieverbrauch geachtet.

Wieviel Energie in einem fahrenden Auto steckt, wird deutlich, wenn diese Fahrt plötzlich an einer Mauer endet. Dabei werden Kräfte freigesetzt, die selbst dicke Bleche scheinbar mühelos verformen. Um zu verhindern, dass diese Kräfte ebenso mühelos auf die Insassen einwirken, haben wir uns 1951 die Knautschzone und die Sicherheitsfahrgastzelle, die heutzutage in jedem Auto Standard sind, patentieren lassen.

In der neuen S-Klasse erhöhten wir die Sicherheit von Fahrer und Insassen jetzt nochmals. Durch eine Seitenschutz, der bislang nirgendwo Standard ist. Erreicht wurde dieser Seitenschutz durch stärkere Türen, eine weitere Verstärkung aller Säulen und durch eine hochstabile Bodenanlage. Das gibt der neuen S-Klasse eine sehr hohe Querstabilität und die Fähigkeit, sehr viel Energie zu schlucken.

Im Gegensatz zu den Knautschzonen, die durch ihre Verformung die Aufprallenergie absorbieren, darf sich die Sicherheitsfahrgastzelle nicht verformen, um den Innenraum zu erhalten. Dort sorgen Gurtstraffer und Airbags dafür, dass die Vorwärtsbewegung von Fahrer und Beifahrer gestoppt wird, bevor diese eine äußerst unangenehme Begegnung mit Lenkrad und Armaturenbrett haben.

Wer Sie von all dem haben, werden Sie aber erst dann wirklich zu schätzen wissen, wenn Sie einmal aus einer S-Klasse aussteigen, die genauso aussieht wie unser hier abgebildetes Testmodell. Was wir Ihnen allerdings nicht wünschen.

Mercedes-Benz
Ihr guter Stern auf allen Straßen.